Arbeitsfelder

Die Entwicklung von Landwirtschaft, Umwelt und Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen, aber auch die Möglichkeit, auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends regional zugeschnittene Antworten geben zu können – das sind zentrale Themen, mit denen sich die Forschungsgruppe beschäftigt. “Entwicklung” ist niemals nur das Produkt politischer Intervention. Häufig spielen die individuelle Anpassung an Rahmendaten und die Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten eine wesentlich größere Rolle. Solche Prozesse zu analysieren, aber auch fachlich zu begleiten und aktiv mit zu gestalten, verlangt eine interdisziplinäre Arbeitsweise. Diese Forderung spiegelt sich auch in der fachlichen Zusammensetzung unseres Teams, das sich aus Fachleuten der Disziplinen Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Regionalwissenschaften zusammensetzt.

Langjährige Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungserfahrungen, die Einbindung in Forschungsnetzwerke, aber auch intensive Kontakte zu Auftraggebern und Verwaltungsstellen sind die Grundlage dafür, dass wir in den oben aufgeführten Arbeitsfeldern Leistungen kompetent anbieten können. Eine Beschreibung dieser Leistungen sowie Hinweise auf ausgesuchte Referenzprojekte finden Sie auf den Seiten der einzelnen Arbeitsfelder.